veröffentlicht: 05.03.2025
aktualisiert: 20.03.2025
Trotz der wachsenden Konkurrenz durch andere Plattformen bleibt Facebook mit Abstand die am meisten genutzte Social-Media-Plattform. Das ausgefeilte Werbesystem bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Werbeformate.
Obwohl Video Content auf Social Media immer bedeutender wird, bleibt die Feed Image Ad ein wichtiger Bestandteil der Werbemöglichkeiten auf Facebook. Ein einzelnes Bild ist eben schneller und einfacher erstellt als ein Video.
Dass Videoformate in den Sozialen Medien stark an Beliebtheit zugenommen haben, ist sicherlich nichts Neues für Sie.
Das ist auch bei Ads nicht anders. Die Feed Video Ads unterscheiden sich von den Feed Image Ads daher nur in dem Aspekt, dass ein Video für die Ad genutzt wird.
Obwohl Facebook Videos mit bis zu 240 Minuten Länge erlaubt, zeigen Best Practices, dass Ads nicht länger als 1 Minute sein sollten. Wichtig: Das Thumbnail sollte ebenfalls maximal 20 % Text enthalten.
Nutzen Sie Carousel Ads, um mehrere Bilder oder Videos Ihrer Produkte in einer Ad zu kombinieren. Sie haben die Option zwischen zwei und zehn Karten mit eigenem Bild, Titel und Link zu versehen – ideal für Produktserien oder verschiedene Blickwinkel eines Angebots.
Während dieses Format früher der Standard für Facebook Ads war, nimmt ihre Beliebtheit durch die vorwiegend mobile Nutzung von Facebook heute immer mehr ab, dennoch können Sie bestimmte Zielgruppen hier wirkungsvoll erreichen. Bei diesem Format wird Ihre Ad in der Desktop Version von Facebook in der rechten Spalte als Bild im Querformat angezeigt.
In-Stream Video Ads sind auch eine Form von Video Ads, jedoch mit einer klaren Besonderheit. Die 5-15 Sekunden langen Video Ads werden dabei an Personen ausgespielt, die sich bereits Videos auf Facebook ansehen. Dabei sind die In-Steam Ads nicht überspringbare Mid-Roll-Ads, die dem Nutzer während der Videos, die er sich ansieht, nach frühestens 60 Sekunden ausgespielt werden. Die Watch-Through-Rate dieser Ads ist dementsprechend sehr hoch, da wir davon ausgehen können, dass der Nutzer das begonnene Video gerne weiterschauen möchte. Dennoch sollte der klare Call-to-Action nicht vergessen werden.
Facebook Marketplace ist ein Ort auf Facebook, an dem verkauft und gekauft wird. Hier erreicht man dementsprechend Nutzer, die kaufbereit sind. Wichtig ist dabei, dass sich Ihre Ad von den organischen Kaufangeboten abhebt, aber dennoch inhaltlich den Nutzer in seiner Kaufabsicht abholt. Vor allem lokale Angebote sind hier sehr lukrativ. Hier können Sie sowohl Image als auch Video Ads platzieren.
Instant Articles sind interaktive und schnell ladende Artikel innerhalb der Facebook- und Messenger App. Instant Articles laden 10x schneller als normale Webseiten, das sollten Sie ausnutzen.
Ads innerhalb dieser Artikel können entweder Bilder oder Videos sein. Dabei sind die gleichen Spezifikationen wie auch bei üblichen Image- oder Video Ads zu beachten.
Stories sind auch längst auf Facebook angekommen. Zwischen den einzelnen Stories der Nutzer können Ads geschaltet werden, die im gleichen Format wie die Stories angezeigt werden. Bilder Stories werden dabei für 5 Sekunden angezeigt, während Videos bis zu 15 Sekunden lang sein können.
Ideal für E-Commerce: Eine Hauptgrafik oder ein Video wird mit vier kleineren Produktbildern kombiniert. Beim Anklicken wird eine mobile Produktgalerie geöffnet, die innerhalb der Facebook-App durchstöbert werden kann.